Digitalisierung ist omnipräsent. Aber wie „gesund“ ist Arbeit 4.0? Die exklusive Studie von Barmer
Die exklusive Studie von Barmer
Die Auswirkung der Digitalisierung der Arbeit auf die Gesundheit von Beschäftigten erforschte Barmer zusammen mit der Universität St. Gallen - in enger Kooperation mit der BILD am Sonntag und dem Projektpartner Deutsche Telekom.
Die exklusive Studie wurde nun im Rahmen einer Abendveranstaltung in der Stuttgarter Mercedes Benz Arena präsentiert. In der anschließenden Diskussionsrunde wurden die verschiedenen Aspekte noch näher erörtert. Iris Kümmerle von klip konnte dabei mit namhaften Vertretern aus Unternehmen und Gesundheitswesen über die Ergebnisse debattieren. Neben dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Barmer, Jürgen Rothmaier, und Frau Dr. Anne-Katrin Krempien, Head of Health and Safety Management Deutsche Telekom AG, saßen auch Jochen Röttgermann, Vorstand Marketing und Vertrieb, VfB Stuttgart 1893 e.V., sowie Prof. Dr. Stephan Alexander Böhm vom Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen auf dem Podium.
Es ist eine der ersten Studien überhaupt, die die gesundheitlichen Auswirkungen der Digitalisierung in der Arbeitswelt untersucht hat.
Ein Klick lohnt sich deshalb alle Mal. Hier können Sie sich die Studie herunterladen:
https://www.barmer.de/ueberuns/barmer/forschung-und-innovation/studie-digitalisierung-34722