Wo strategische Neuausrichtung, Meinungsdivergenz und Gruppendynamik aufeinander treffen, braucht es eine zielführende Moderation. Dazu gehört die richtige Methodik, aber auch die inhaltliche und fachliche Kompetenz. Im Gespräch mit Iris Kümmerle.
Mit hohem persönlichem Einsatz, einem stringenten Wahlkampfkonzept und ihrer offenen, bürgernahen Kommunikation wusste Dorothee Eisenlohr viele zu überzeugen. Bei der Wahl zur Oberbürgermeisterin von Schramberg gewann sie gleich im ersten Anlauf stolze 67,7% der Stimmen. klip entwickelte das
Wer hoch hinaus will, findet hier ein besonders schönes Ziel. Die Panoramatafel beim Naturfreundehaus in Weinstadt-Strümpfelbach. Die durften wir im Frühjahr gestalten und es bereitet zu jeder Jahreszeit große Freude davorzustehen und in die Ferne zu schauen.
Gute Projektarbeit braucht keine vermeintlich neuen, modernen oder spektakulären Methoden und Ansätze. Es kommt vielmehr darauf an, für jedes Projekt gemeinsam mit den Beteiligten die passenden Methoden, Strukturen und Prozesse zu finden. Teamwork und soziale Interaktion sind die Schlüsselfaktoren,
Markus Herrera Torrez wurde im ersten Anlauf mit überwältigender Mehrheit von den Wertheimer Bürger*innen zum neuen Oberbürgermeister gewählt. klip gehörte zum Wahlkampf-Team und zu den zahlreichen Gratulanten.
Die MitEinander ist das Herzstück des Fundraising-Konzeptes der Johannes-Diakonie, das wir vor einigen Jahren entwickelten: Die Titelseite enthält das Editorial des Vorstandsvorsitzenden, dort macht er auf das aktuelle Spendenprojekt neugierig. Auf einer Doppelseite wird mit einem prägnanten Text
Das Deutsche Rote Kreuz arbeitet mit einem breiten Spektrum an ehrenamtlichen Organisationen und hat dafür eigene Führungsgrundsätze erarbeitet. Der Kreisverband Ravensburg nutzte nun eine Präsidiumsklausur, um diese Leitsätze in seiner Organisation erlebbar zu machen. Iris Kümmerle begleitete
Ein erfolgreicher Wahlkampf lässt sich nur führen, wenn die Strategie klar ist. Idealerweise nehmen sich Kandidat und Wahlteam dafür Zeit, die relevanten Themen der Stadt zu analysieren, die möglichen Bewerbersituationen zu beschreiben und ganz offen über das Profil des Kandidierenden zu
Claims in Bürgermeisterwahlkämpfen sind eine echte Herausforderung. Sie wirken oft trivial und beliebig. Und dabei sind es gerade diese Schlagwörter, die einen Menschen in seiner ganzen Vielfalt beschreiben sollen. Gudrun Flogaus meisterte die Wiederwahl zur Bürgermeisterin. Mit einem authentischen
Die Stadt Radolfzell beschreitet auf dem Prozess zur „Bürgernahen Kommune“ neue Wege und setzt dabei auf die Personas-Methode. klip moderierte diesen Prozess in enger Zusammenarbeit mit einem Netzwerkpartner. Andreas ter Woort, Leiter der School of Entrepreneurship der Hochschule