Im Jahr 1909 gründete Großherzogin Wera von Württemberg gegen erhebliche Widerstände die Stiftung Zufluchtsstätten in Württemberg zugunsten heimatloser Mädchen und werdender Mütter. Das erste Weraheim stand in Hebsack im Remstal. Das Weraheim in Stuttgart, Einrichtung für Mütter und Kinder in…
Dr. Frauke Rademann-Veith war in Norwegen in ein Coachingprogramm für Führungskräfte in der Automobilbranche eingebunden. Ihre subjektiven Eindrücke über die kulturellen Unterschiede zwischen der Arbeitswelt dort und hier in Deutschland beschreibt sie hier:
Das ist jetzt aber ziemlich deutsch,…
Seit über zwanzig Jahren arbeitet die Diakonie Stetten mit dem Kinderheim Nr. 1 in St. Petersburg zusammen. In dieser Zeit hat sich das Heim für Kinder mit Behinderungen oder in schwierigen sozialen Verhältnissen qualitativ und quantitativ enorm entwickelt. Unter Leitung von Iris Kümmerle haben sich…
Umfassendes Gesundheits- und Leitungsmanagement ist mehr als nur eine einfache Gesundheitsförderung. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Potenziale zu entdecken, Visionen und Ziele zu formulieren sowie die richtigen Umsetzungsstrategien zu entwerfen.
Diese Potenziale stecken v.a. in den…
1958 wurden in Deutschland die Frauen den Männern rechtlich gleichgestellt. Das Jubiläum des Gleichstellungsgesetzes nahm der DGB Baden-Württemberg zum Anlass, auf einer Podiumsdiskussion mit Zeitzeuginnen eine kritische Bilanz der Gleichberechtigung zu ziehen. Zugleich wurde erstmals ein Plakat…
Das Thema Leistungsbewertung schien einfach zu sein. Schon lange wird von MitarbeiterInnen und Führungskräften gefordert, dass Leistung belohnt wird, nun gibt es endlich ein Vergütungssystem, welches dies ermöglicht und damit fangen die Probleme erst richtig an...
Was Sie hier erleben ist jene…