klipBox

Wie etwa der Gesamtpersonalrat eines Unternehmens im Gesundheitsbereich, für den klip ein umfassendes Kommunikationskonzept entwickelt hat. Vom Ziel-Workshop über den Auftritt in der Mitarbeiterzeitschrift und dem Präsentationskonzept bis hin zum neuen Social Intranet Auftritt.  Aus der Metaebene… 
Die Berufswelt familienkompatibel zu gestalten, ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur von klip. Dafür braucht es gute Arbeitszeitmodelle, eine hohe Flexibilität aber auch Vertrauen zwischen Führungskräften und Beschäftigten. Regine Lieb sprach auf der Informationsveranstaltung… 
Immer dann, wenn enorm viel Information auf kleinsten Raum trifft, bedarf es eines durchdachten Konzeptes. Damit die Botschaft schon auf den ersten Blick klipp und klar verständlich ist. Wie bei den umfassenden Bildungszeit-Seminaren für die Erzieherinnen und Erzieher, die klip für ver.di… 
...sondern gut auf sie vorbereitet zu sein. [Perikles] Ein IT-Unternehmen im Jahr 2024 … Wer sind unsere aktuellen und zukünftigen Kunden? Welches Problem unserer Kunden wollen wir lösen? Welche Qualitätsmerkmale zeichnen unsere Produkte/ Dienstleistungen aus? Welche Marktstellung will das… 
Kollegin Natascha Giersch fährt schon seit zwei Jahren lautlos durch Göppingen und zu Beginn des neuen Jahres erfüllte sich der ganz persönliche Wunsch zweier weiterer klip Mitarbeiterinnen: aus voller Überzeugung, ohne Kaufprämie und mit großer Leidenschaft fahren sie Elektroauto. Damit beweisen… 
[oder: Wie ich es schaffe, nicht täglich aus dem Fenster springen zu wollen] Immer mehr, immer schneller, immer besser? Was als sportliche Herausforderung reizvoll erscheint, kann im Arbeitsleben auf Dauer zum Problem werden. Steigende Arbeitsdichte heißt die Herausforderung. Fühlen auch Sie sich… 
Schleichwege aus der Selbstblockade: Wer eine Organisation, eine Abteilung, ein Projekt führt, muss Entscheidungen treffen. Das Dilemma: Je komplexer die Situation und je höher der Druck, desto dringender die Entscheidung. Desto schwieriger ist sie aber zu treffen und desto größer sind meist die… 
Als Träger des neuen Landschaftsparks ist die Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen, neben den beteiligten Städten Göppingen und Uhingen, für die Umsetzung der neuen Konzeption verantwortlich. Inzwischen wurden viele bauliche Maßnahmen rund um das Schloss fertiggestellt. Und auch der… 
Das Kanzlermagazin der Hochschulkanzler erscheint jährlich begleitend zu einer Tagung und gibt Einblicke in die Aktivitäten der Hochschulkanzlerinnen und Hochschulkanzler in Deutschland.  Die Tagung 2015 hatte den thematischen Schwerpunkt „Strategische Kooperationen von Hochschulen“. Passend dazu… 
Der Ruf nach bürgerschaftlichem Engagement ertönt aus vielen Kehlen. Die Einen sehen den Staat in der Rolle als Gestalter aller Lebensbereiche überfordert, Manche sehen die Einmischung und aktive Einflussnahme der BürgerInnen als Element der lokalen Demokratie, für Andere wiederum geht es um die… 
In guter Verfassung  Ja, Sie lesen richtig, bei klip wird Fachliteratur noch gerne in Papierform gelesen (auch wenn immer mehr E-Papers dazukommen). Dafür gibt es praktische Gründe: leichte Markierbarkeit des Inhalts, einfache Weitergabe an Kolleginnen, Unterstützung des Göppinger Buchhandels. Und… 
Landauf, landab wird über die Digitalisierung unserer Arbeitswelt gesprochen. Was bedeutet Arbeit 4.0 für die Wertschöpfungskette? Auf welche Veränderungen müssen sich Beschäftigte einstellen? Welchen Beruf soll ich später einmal ergreifen? Diese Fragen treiben viele Menschen derzeit um. Die… 
Machtrituale, Machtspiele, Machtdemonstrationen - und was sie dagegen tun können: Im Workshop Rituale der Macht zeigen wir, wie Sie Machtritualen und Machtspielen mit gezieltem Eigenmarketing, mit der Konzentration auf Ihre persönlichen Kompetenzfelder und mit einer Spur Sportsgeist begegnen. … 
„Industrie 4.0“, „Zeitalter der Digitalisierung“ – was steckt hinter diesen Begrifflichkeiten und welche Strategien braucht es, um gute, leistungsgerechte Arbeit in Baden-Württemberg zu generieren? Bewegende Themen für den Zukunftskongress des DGB, für den klip das Marketingkonzept entwickelte.  … 
Der Unterschied, der den Unterschied macht: In komprimierter Form lernen Sie die Grundlagen des systemischen (nicht: systematischen) Projektmanagements kennen. Es geht vor allem um eine Frage: Was ist der Unterschied? Was macht systemisches Projektmanagement anders? Wo liegen die besseren… 
klipDesign für die Stadtwerke Waiblingen: Der visuelle Auftritt wurde runderneuert. Doch statt eines großen Roll-outs erschienen die neuen Werbematerialien nach und nach. Mit dabei sind Anzeigen, Plakate, Flyer, der Geschäftsbericht und ein schlankes Design-Manual, das den Marketingverantwortlichen… 
Responsive Darstellung einer Homepage auf dem Smartphone
Eine professionelle Internetpräsenz ist im politischen Umfeld unumgänglich. Mit der Neugestaltung des Corporate Designs entwickelte klip für die Sozialministerin a.D. Katrin Altpeter einen neuen Internetauftritt für die Landtagswahl 2016, der zugleich seriös, prägnant, lebendig und… 
Im klipgrünen 25er Logo findet man Bildelemente aus Mühlenzeiten.
In den letzten 25 Jahren hat sich bei klip so manches verändert. Die klip Philosophie jedoch ist und bleibt der Netzwerkgedanke, der vielfältiges Wissen und unterschiedliche Methoden zum Nutzen unserer Kunden vereint. Gehen Sie mit uns auf eine Kurzreise durch zwei Jahrzehnte: Gegründet wurde klip… 
Führungskräfte halten die Zügel meist fest in der Hand. Doch gelingt es ihnen auch, mit rein körpersprachlicher Kommunikation Führungskompetenz und natürliche Autorität zu vermitteln? Iris Kümmerle begleitete mit ihren Teilnehmenden einen außergewöhnlichen Workshop auf dem Hofgut Jungborn der…