"Umgeben Sie sich mit klugen Menschen!"
… so der Rat von Dr. Astrid Loff auf dem Fachtag »Mehr BürgermeisterINNEN braucht das Land – wie gewinnt man (mehr) Frauen für die Rathäuser?« der Friedrich-Ebert-Stiftung im Juni. Ein wenig rot wurden Regine Lieb und Erich Holzwarth ob dieses Lobes, als sie…
Das 175-jährige Jubiläum von Wackler Spedition & Logistik war Anlass, auf die Firmengeschichte zurückzublicken und zugleich Zukunftsstrategien aufzuzeigen. Dafür hat Gabriele Schwarz ein besonderes Format ins Leben gerufen: Eine Talkreihe mit ganz unterschiedlichen Gästen im eigenen…
Analytisch in der Vorgehensweise und wertschätzend im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern, das zeichnet Frau Dr. Astrid Loff aus. Mit ihrem inhaltlich starken Konzept setzte sie sich mit 62% der Stimmen gleich im ersten Wahlgang gegen die anderen sechs Mitbewerber durch.
Kommunikation als Steuerungs- und Führungsinstrument: Der Münchner Unternehmensberater Hans-Georg Häusel fordert, 60% des Budgets eines Veränderungsprojektes in "Maßnahmen zur Mentalitätsveränderung" und damit letztlich in die Kommunikation zu stecken. Das scheint Ihnen übertrieben? Nun, die…
Um Neues auszuprobieren und neue Wege in der Teamarbeit zu gehen, braucht es nicht nur die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeiter*innen. Ein motivierendes Arbeitsumfeld, Lernbereitschaft sowie klar strukturierte Entscheidungsprozesse sind gefragt.
Wer an der Spitze einer Stadtverwaltung steht und als Bürgermeister*in schon einige Dienstjahre absolviert hat, reagiert bei einer Wiederwahl mitunter zu spät. Oft erst dann, wenn die Mitbewerber*innen ihren Wahlkampf ausrollen. Dass es nicht reicht, nur auf die Erfahrung aus den bisherigen…
Die Bürgermeisterwahl in Plüderhausen bot ein kompetentes Bewerberfeld auf. Darunter zwei junge Anwärter aus der Verwaltung - einer mit, der andere ohne Führungserfahrung. Dass Benjamin Treiber mit stolzen 75% der Stimmen die Wahl auf Anhieb für sich entscheiden konnte, lag sicherlich auch daran,…
Der Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW) lud seine Führungskräfte zu einem zweitägigen Führungs-Workshop ein. Um den eigenen Führungsstil zu reflektieren und Führungsinstrumente konsequenter einzusetzen. Mit dem Ziel, Mitarbeitende und gutes Arbeiten gleichermaßen zu fördern. Am…
Veränderungen in immer schnelleren Zyklen, neue politische und gesellschaftliche Strömungen sowie neue Technologien stellen Führungskräfte und ihre Teams vor Herausforderungen. Doch gerade dann ist gute Führung mit hoher Selbstständigkeit und Freiräumen für die Mitarbeiter*innen gefragt. Das…
Äußeren Einflüssen und Belastungen standhalten, sich immer wieder selbst organisieren und Wege aus einer Krise finden – das ist auch im beruflichen Kontext sehr wichtig. Mitarbeiter*innen lernen, die eigenen Ressourcen gezielt einzusetzen und sich selbst zu schützen, um gesund und motiviert zu…
Eine offene Feedbackkultur zeigt echte Wertschätzung und gibt den Mitarbeitenden die Chance, sich weiterzuentwickeln. Dies unterstützt die Selbstreflexion, sorgt für Motivation und stärkt den Zusammenhalt im Team. So können Sie Reibungsverluste im Team reduzieren und Synergieeffekt optimal nutzen.
Digitale Kommunikation unterstützt dabei, sich auszutauschen, besser zusammenzuarbeiten und effizientere Arbeitsprozesse zu gestalten. Gerade in Zeiten von mobilem Arbeiten, Mobile-Work und Remote-Work ist digitale Kommunikation äußerst wichtig. Dabei kommt es nicht nur auf die richtigen digitalen…
Viele Unternehmen verlagern ihren Geschäftsbetrieb während der Corona-Pandemie auf das mobile Arbeiten von zuhause aus. Dies bringt nicht nur Veränderungen im Arbeitsalltag für die Mitarbeitenden mit sich, sondern stellt auch die Führungskräfte vor neue Herausforderungen.
Das Gespräch ist bestens vorbereitet, doch dann verhält sich der Gesprächspartner anders als es im Leitfaden vorgesehen ist, und schon wird aus einem an sich sinnvollen und wirksamen Führungsinstrument ein ungeliebter und lästiger Pflichttermin. In unserem Praxisworkshop trainieren Sie genau diese…
Die Digitalisierung der Arbeit und die damit verbundene Arbeitsverdichtung fordern ein wirkungsvolles persönliches Zeitmanagement. Denn die digitale Kommunikation geht einher mit einer enormen Beschleunigung und Informationsflut. In diesem Workshop reflektieren Sie Ihre Arbeit zwischen…
Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitsweise in vielen Unternehmen und Organisationen massiv verändert. Momentan ist - nicht nur im digitalen Bereich - ganz vieles möglich, was bislang undenkbar war oder zumindest eine kleine Ewigkeit bis zur Umsetzung gedauert hätte. Durch…
Professionelles Zeit- und Selbstmanagement hilft dabei, Arbeitszeit optimal zu nutzen und Freiräume für wichtigen Aufgaben zu gewinnen. Dazu gehören eine klare Prioritätensetzung, eine strukturierte Zeiteinteilung sowie das Erkennen persönlicher "Zeiträuber".
Die Anforderungen an Führungskräfte sind komplex, die Rollen vielfältig: Expert*in, Coach, Moderator*in, Organisator*in. Zudem hat die Corona-Krise die digitale Transformation enorm beschleunigt. Neue Formen der Führung und Zusammenarbeit sind nun gefragt. Vor allem im öffentlichen Sektor sind die…
Die Digitalisierung in der Kommunalwirtschaft bringt enorme Herausforderungen mit sich.
Für alle, die solche Prozesse begleiten, stehen in der AKTIV-kommunal-Toolbox Ergebnisse, Instrumente und Ideen zur Umsetzung bereit. klip gestaltete für INPUT Consulting diese Toolbox und sorgte für deren…
Menschen spielerisch zu motivieren und methodisch zu neuen Ideen, konkreten Vorhaben oder grundlegenden Entscheidungen zu führen, ist das erklärte Ziel von Christine Jung. Die neu konzipierte Homepage frei-raeume.info zeigt die Herangehensweise des Wesenskernspiels und die Erfinderin dahinter.